Nationalsozialismus und Moral
Raphael Gross legt Aufsätze vor über die fatale Verknüpfung von Nationalsozialismus und Moral. Lesen Sie die Rezension seines Buches Anständig geblieben von Ernst Piper im Tagesspiegel vom 1. November 2010.
Das Amt und die Vergangenheit
Am 28. Oktober 2010 erscheint der Bericht der seinerzeit von Außenminister Joschka Fischer eingesetzten Historikerkommission:
Eckart Conze/Norbert Frei/Peter Hayes/Moshe Zimmermann, Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010
Lesen Sie dazu die Rezension von Ernst Piper im Tagesspiegel vom 28.10.2010.
Geeintes Land, geteilte Erinnerung
Lesen Sie den Beitrag von Ernst Piper zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung im Tagesspiegel vom 19. September 2010.
Der Kampf um die Erinnerung
Ernst Piper wird im Begleitprogramm zu der Ausstellung Der Hesselberg - Ein "heiliger" Ort der Täter einen Vortrag halten zum Thema Der Kampf um die Erinnerung - Vom Umgang mit nationalsozialistischen Täterorten in Deutschland.
Ort: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Königstr. 93, 90402 Nürnberg
Termin: Mittwoch, 20. Oktober 2010, 20 Uhr
Globkes Kommentare
Vor 75 Jahren, am 15. September 1935, wurden die Nürnberger Gesetze beschlossen.